Vorteile von Edge-Rechenzentren?
Edge-RZ liegen näher am Endbenutzer, minimieren Latenzzeiten, optimieren Leistung und verbessern die User Experience durch schnellere und zuverlässigere Datenverarbeitung
Mit unserem Netzwerk aus Edge-Rechenzentren in Europa können wir unseren heutigen Anspruch an Höchstleistungen mit den Nachhaltigkeitsanforderungen von morgen vereinbaren.
Was ist ein Edge-Rechenzentrum?
Edge-Rechenzentren sind kompakte Einrichtungen, die in unmittelbarer Nähe zu ihren Endnutzern angesiedelt sind. Sie sind darauf ausgelegt, Anwendungen und Dienste durch eine Reduzierung von Latenzzeiten und IP-Transitkosten zu unterstützen. Auf diese Weise wird die die User Experience verbessert, da die Verarbeitung von Daten und Dienste geografisch möglichst nah am Endnutzer geschieht.
Mit dem steigenden Bedarf an einer umfassenderen und schnelleren Datenverarbeitung steigt auch die Nachfrage nach Edge-Rechenzentren und entsprechenden Diensten. Die geografische Nähe zum Edge ist insbesondere für die Unternehmen entscheidend, die mit dem anhaltenden technologischen Fortschritt in Bereichen wie Internet of Things (IoT), künstliche Intelligenz (KI), 5G, Big Data und Cloud-Anwendungen Schritt halten möchten.
Mit Hubs in den wichtigsten europäischen Märkten für Rechenzentren bietet nLighten das umfassendste Edge-Infrastrukturnetzwerk in ganz Europa.
Das zeichnet Edge-Rechenzentren aus
Edge-Rechenzentren zeichnen sich durch eine Reihe an Merkmalen aus, mit denen Anwendungen und Dienste unterstützt werden, für die Echtzeit-Datenverarbeitung und hohe Leistungen bei geringen Latenzzeiten erforderlich sind.
Lokal
Edge-Rechenzentren sind in unmittelbarer Nähe der von ihnen versorgten Gebiete (egal ob Stadt- oder Vorstadtgebiet) angesiedelt. Dadurch können Latenzzeiten erheblich reduziert und die Leistung von Anwendungen mit Echtzeitverarbeitung verbessert werden.
Dezentrales Netzwerk
Edge-Rechenzentren sind Teil eines dezentralen Netzwerks von Rechenzentren. Durch unseren dezentralen Ansatz können Spitzenlasten ausgeglichen, die Redundanz erhöht und die allgemeine Systemstabilität verbessert werden.
Modular & skalierbar
Durch einen modularen Ansatz können Unternehmen zusätzliche Kapazitäten je nach Bedarf schnell und effizient bereitstellen.
Welche Vorteile bietet Edge?
Die Colocation von IT-Infrastruktur und entsprechenden Diensten in Edge-Rechenzentren bietet zahlreiche Vorteile, die zu einer besseren Kapitalrendite (ROI) für Unternehmen beitragen.
VERBESSERTE USER EXPERIENCE (UX)
Edge computing provides an improved user experience thanks to lower latency and is an important decision criterion for customers when selecting a particular service or platform in the long term.
HÖHERE ZUVERLÄSSIGKEIT
Die Verteilung des Datenverkehrs auf verschiedene Edge-Rechenzentren sorgt für zusätzliche Sicherheit und verhindert, dass es zu einer Überschreitung der Kapazität an einem einzelnen Standort oder zu einem kompletten Systemausfall kommt.
SCHNELLE SKALIERBARKEIT
Edge data centers provide a scalable infrastructure that can quickly adapt to changing requirements and fluctuations in traffic without sacrificing performance.
KOSTENREDUZIERUNG
Unternehmen profitieren von niedrigeren Investitions- und Betriebsausgaben dank geringerer Immobilienkosten, niedrigeren Bandbreitenkosten und gesenktem Energieverbrauch bei optimierter Infrastruktur und gesteigerter Effizienz durch die Nutzung gemeinsamer Ressourcen.
DATENSOUVERÄNITÄT & COMPLIANCE
Sensible Daten verbleiben in bestimmten geografischen Regionen, um die Konformität mit Datenschutzvorgaben, rechtlichen Anforderungen und geltenden Vorschriften sicherzustellen.
BANDBREITENOPTIMIERUNG
Durch die Auslagerung der Prozesse zur Datenverarbeitung und Bereitstellung von Inhalten auf lokale Server müssen weniger Datenübertragungen über große Entfernungen realisiert werden, was sich in geringeren Bandbreitenkosten sowohl für Anbieter als auch Nutzer niederschlägt.
VERBESSERTE SICHERHEIT
Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls und Verschlüsselung können lokal implementiert werden, was das Risiko von Cyberangriffen verringert.
KOMPETENZ &
UNTERSTÜTZUNG
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft und setzen Sie interne Ressourcen frei, indem Sie den Techniker-Service und Support des Edge-Anbieters vor Ort nutzen.
Anwendungsfälle für Edge-Rechenzentren
Auf Branchenebene gibt es vielfältige Anwendungsfälle für „Edge-Caching“, die sowohl für Unternehmen als auch Nutzer eine Vielzahl von Vorteilen mit sich bringen.
UNTERHALTUNGSDIENSTE
Bessere Streaming-Qualität durch lokalisiertes Content-Caching und schnellere Datenübertragung.
ÖFFENTLICHE CLOUD-ANBIETER
Schnelle Skalierung der Infrastruktur für Anbieter in Verbindung mit größeren Bandbreiteneinsparungen.
FINANZDIENSTE
Verbesserte Sicherheit bei der Transaktionsverarbeitung sowie für Datenanalysen in Echtzeit.
SPIELEN
Sorgt für ein flüssigeres Gameplay ohne Verzögerung oder Pufferung und Flüssigeres Gameplay ohne Verzögerungen oder Pufferung; Möglichkeit für Markterschließungen bei minimalen Infrastrukturinvestitionen für Spielehersteller.
MANAGED-SERVICE-ANBIETER
Verbesserte Serviceleistung, Skalierbarkeit und geografische Reichweite; effektivere Bereitstellung wettbewerbsfähiger Mehrwertdienste für Kunden.
Worauf Sie bei Anbietern von Edge-Rechenzentren achten sollten
When choosing a provider, you should compare services based on the following criteria:
Standort
- Passend zu den Standorten der Zielgruppe
- Optionen für lokales, regionales und marktübergreifendes Wachstum
- Verkehrsgünstige Standorte mit Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Zuverlässigkeit
- Tier 3-Design
- Notstromaggregate
- Gleichzeitige Wartungsfähigkeit von Infrastruktur
- Techniker vor Ort während der Bürozeiten
- High-Density-Umgebungen zur Unterstützung von KI-Anwendungen
- Redundante Stromversorgung mit unabhängigen A- und B-Einspeisungen für jeden Schrank
Skalierbarkeit
- Möglichkeit zur dynamischen Skalierung von Ressourcen für wechselnde Anforderungen
Sicherheit
- Zwei-Faktor-Zugangskontrolle (PIN/Biometrie)
- Videoüberwachung – Vollständige Abdeckung und Speicherung gemäß den örtlichen Gesetzen
- Feuerlöschanlage vorhanden
Konnektivität
- Diverse Glasfaser-Eingangspunkte und Meet-Me-Bereiche
- Auswahl an Carriern
- Carrier-neutral
- Konnektivität zu den wichtigsten öffentlichen Cloud-Anbietern
Kosteneffektivität
- Reduktion von Investitions- und Betriebsausgaben
- Mindestverpflichtungen
Sicherheit
- Feuerlöschanlage im Datenraum
- Kühl- und Luftfeuchtigkeitssteuerung gemäß ASHRAE-Kategorie A1
- ISO-Zertifizierungen
Zugänglichkeit
- Network Operations Center und Servicedesk rund um die Uhr erreichbar
- WLAN-Zugriff und Einrichtungen für Kunden
Unterstützung
- Bewertung der Supportleistung, Reaktionszeiten und Service Level Agreements (SLAs) des Anbieters, um eine zeitnahe Unterstützung und Problemlösung zu gewährleisten
- Mitarbeiter vor Ort während der Bürozeiten
- Remote-Support rund um die Uhr
Nachhaltigkeit
- Verpflichtung zu bestimmten Anteilen klimaneutraler Energie und grüne Zertifizierungen
- Zukunftssicherheit für Ihre Infrastruktur mit nachhaltigen Energiequellen
- Niedriges Power Usage Effectiveness (PUE)-Verhältnis
Erfahren Sie mehr über das Netzwerk aus Edge-Rechenzentren von nLighten
Warum Sie sich für die Edge-Rechenzentrumsplattform von nLighten entscheiden sollten?
nLighten betreibt ein Netzwerk aus regionalen und lokalen Edge-Rechenzentren in den wichtigsten Wirtschaftszentren Europas. Unser unvergleichliches Werteversprechen bietet dauerhaft geringste Latenzzeiten und Datensouveränität in Europa.
CLOSE.
Annäherung und
Geschwindigkeit.
Unser Vorteil ist Ihr Vorteil. Wir minimieren die Latenz und bringen Colocation und Ihre Daten näher an Sie heran für die Sicherstellung der maximalen Zugänglichkeit und Verfügbarkeit Ihrer IT-Systeme und Daten.
COUPLED.
Innovation für Nachhaltigkeit.
nLighten setzt sich für eine kontinuierliche Verbesserung der Nachhaltigkeit und die Umsetzung innovativer Lösungen ein. Unsere Vision ist es, dass unsere Rechenzentren zunehmend an den Energiesektor gekoppelt werden, um Wärme für die lokale Bevölkerung zurückzugewinnen und das Stromnetz zu stabilisieren, indem zunehmend Energie aus erneuerbaren Quellen vor Ort genutzt wird.
CONNECTED.
Ökosystem-Marktplatz.
Ein ganzes Ökosystem nationaler und internationaler Netzbetreiber und Dienstanbieter bietet innerhalb von Millisekunden in ganz Europa niedrige Latenzzeiten und Konnektivität in die Region, zu und zwischen Standorten, für Unternehmenskunden und Endverbraucher.
Entdecken Sie unsere Standorte...
FAQs
F. Was hat Edge Computing mit Edge-Rechenzentren zu tun und welche Vorteile bietet eine Kombination?
A. Beim Edge Computing werden Daten näher an ihrer Quelle verarbeitet. Edge-Rechenzentren stellen die Infrastruktur für diesen Ansatz bereit, was zu geringerer Latenz, verbesserter Leistung und erhöhter Zuverlässigkeit für Anwendungen und Dienste führt.
F. Welche Kosten entstehen durch die Bereitstellung und Nutzung eines Edge-Rechenzentrums?
A. Durch den Einsatz eines Edge-Rechenzentrums sparen Unternehmen in der Regel Kosten ein. Dies liegt an der lokalisierten Datenverarbeitung und -speicherung sowie der verbesserten Betriebseffizienz und Kundenbindung aufgrund geringerer Latenzzeiten.
F. Wie kann ich mit einem Edge-Rechenzentrum die nötige Skalierbarkeit und Flexibilität sicherstellen, wenn mein Unternehmen wächst?
A. Für das Wachstum Ihres Unternehmens brauchen Sie Dienstleister, die flexible Bereitstellungsoptionen und skalierbare Infrastrukturlösungen anbieten. Bei nLighten haben Sie die Möglichkeit, dynamisch zu skalieren und zu reduzieren, wenn sich die Nachfrage ändert.
F. Was ist der Unterschied zwischen einem Edge-Rechenzentrum und Edge-Colocation?
A. Edge-Rechenzentrum:Ein Edge-Rechenzentrum ist eine Einrichtung in der Nähe des Ortes, an dem die Daten erzeugt oder abgerufen werden. Rechenzentren sind für die lokale Verarbeitung und Speicherung von Daten konzipiert, wodurch eine geringere Latenzzeit und bessere Leistung für Endnutzer erzielt wird. Edge-Rechenzentren können von einem einzelnen Unternehmen oder einem Dienstanbieter betrieben werden und viele verschiedene Anwendungen und Workloads hosten.
Edge-Colocation: Unter Edge-Colocation versteht man dagegen die Zusammenlegung von IT-Infrastrukturen und -Diensten in Edge-Rechenzentren, die von Drittanbietern betrieben werden. Statt ihre eigenen Edge-Rechenzentren aufzubauen und zu verwalten, können Unternehmen ihre Server, Speicher und Netzwerkgeräte in diesen Einrichtungen unterbringen. Edge-Colocation-Anbieter stellen Räume, Strom, Kühlungs- und Konnektivitätsdienste zur Verfügung. Unternehmen können diese nutzen, um ihre IT-Infrastruktur näher bei Endnutzern zu platzieren und betreiben. Damit entfällt der Aufwand für den Aufbau und die Verwaltung eines dedizierten Rechenzentrums.
Haben Sie eine Frage, ein Anliegen oder wollen Sie einfach mit uns ins Gespräch kommen?